Der HOFER Werkstücklader ist speziell für die mannlose Serienfertigung konzipiert und eignet sich ideal für Rohteile mit definierten, parallelen Außenkonturen. Das System arbeitet mit flexiblen Beladetischen oder schnell wechselbaren Formblechen und erlaubt eine besonders einfache Einrichtung über Touchscreen. Bis zu 200 Werkstücke können automatisiert bereitgestellt werden. Die Spanntechnik basiert auf dem HOFER Nullpunktspannsystem TITAN 200 V4 mit Fluiddurchführung sowie dem pneumatischen Zentrisch-Spanner REX-P80, wodurch ein zuverlässiger und prozesssicherer Ablauf gewährleistet wird.
(Abb. Basisversion), mit Beladetisch und flexiblen Positionierleisten oder schnell zu wechselnden Formblechen.
Mehrere Beladetische mit bis zu 2 Etagen möglich, angeordnet um den zentralen Laderoboter. Ebenfalls möglich Einsatz des Towers mit Vollauszugschubladen.
Spannmittel: HOFER Nullpunktspannsystem TITAN 200 V4 mit Fluiddurchführung. Pneumatischer Zentrisch Spanner HOFER REX-P80.
Werkstückhandling: Mannloses Beladen, deshalb masshaltige und parallele Aussenkonturen der Rohteile nötig, für leichte bis mittlere Anforderungen. Serienfertigung.
Vorteile: Geringe Kosten für Spannmittel, kein Arbeitsaufwand für Be- und Entladen der Werkstücke. Einfachster Programmieraufwand.
Nachteile: Keine visuelle Kontrolle der Spannung, höhere Ansprüche an die Rohmasse, keine unterschiedlichen Werkstücke bearbeitbar, somit eingeschränkte Flexibilität für die Automation.
Über den Leitrechner mit der HOFER-eigenen Software KAHUNA werden die Rezepte für die Werkstücke programmiert sowie die Steuerungen der Nullpunktspannsysteme und die Werkzeugmaschine koordiniert. Ohne Roboterkenntnisse kann der Anwender die Anlage einrichten, bedienen sowie umrüsten. Die Bedienung erfolgt dabei über das grosse Touch Screen Panel.
Einfacher Aufbau
Die Anlagen sind platzsparend und gut einsehbar, die Technik ist möglichst einfach und prozesssicher gehalten und auf das Wesentliche reduziert. Anpassungen nach Kundenwunsch können problemlos realisiert werden.
Leichte Bedienung
Die KAHUNA Software ist selbsterklärend, logisch und einfach aufgebaut. Die Bedienung kann auch von ungelerntem Personal erfolgen.
Schnelle Amortisation
Sämtliche Komponenten sind platzsparend und kostengünstig auf EuropalettenGrundmassen aufgebaut. Der Sicherheitsscanner prüft mit einer 2-Feld Abtastung (Vorsicht / Alarm)
Als Basis für die Werkstückspannung dient ein HOFER- Nullpunktspannsystem TITAN 200 V4 (mit Mediumdurchführung), sowie ein pneumatischer HOFER Zentrisch Spanner REX-P80. Dieser kann manuell durch einen anderen Spanner oder eine Palette gewechselt werden. Das gesamte HOFER Spanntechnik Programm ist kompatibel und einsetzbar!
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Flyer.